Dadurch, dass ich diese Arbeit in einem großen System (der Caritas Wertarbeit, Caritasverband Köln e.V.) angeboten habe, war ich gleichzeitig immer aufgefordert meine Arbeit in allgemeingültigen Konzepten und Standards für die Caritas Wertarbeit einzupflegen. Als Spiegel meiner praktischen Arbeit ergab sich daraus eine ständig entwickelnde konzeptionelle Arbeit, die sich in meinen Beratungen, Seminaren und in der Erstellung von handhabbaren Instrumenten für die Praxis wiederfindet.
Erweitert wurde diese Arbeit 2013 durch meine selbstständige Arbeit in verschiedenen großen Unternehmen als freie Mitarbeiterin im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM).
So ist es in den Jahren typisch für mich geworden beide Perspektiven zu bedienen und so im Blick zu haben, dass alle Seiten voneinander profitieren.
Durch meine Angebote auf dieser Seite möchte ich nun den Schritt gehen und meine gewonnen Erfahrungen auch auf andere Häuser erweitern und zur Verfügung stellen.
Prägnante Aspekte meiner Angebote
Für Betroffene
- Wissensvermittlung und Beratung im Gesundheitsbereich
- Hilfe bei Beantragung von Leistungen
- Begleitung für innere Klarheit
- Stärkung der eigenen Durchsetzungskraft
Mir ist es ein großes Anliegen, dass sie wieder selbstsicher und zuversichtlich nach vorne blicken, um ihren neuen ganzheitlichen Weg zu gehen.
Genauso wichtig ist es mir, dass sie wissen welche Möglichkeiten, Unterstützungen und Leistungen Sie dabei beanspruchen können.
Für Unternehmen und Berater
Beratung, Wissensvermittlung und Praxistransfer im Umgang für Menschen
- mit einer psychischen Erkrankung
- die neben körperlichen Erkrankungen auch psychische Erkrankungen haben
- in Krisensituationen, die ihr Leben ggf. ganz neu ausrichten müssen
Ich vermittele Unternehmen und Beratern (ausgerichtet auf die neuen Vorgaben der WHO und ICF) wie man diese Erkrankungen und Beeinträchtigungen in ihrer Ganzheit und ihrem Zusammenwirken individuell und im Sinne aller Beteiligten steuert.
Erfahrungswerte
- Selbstständig tätig im Bereich Disabilitymanagement (Gesundheitsmanagement)
Einsatzfelder sind das Betriebliche Eingliederungsmanagement und die Psychosoziale Mitarbeiterberatung in Betrieben, sowie auch Reha-Beratung in der medizinischen, sozialen und beruflichen Rehabilitation.
2014 bis heute - Ergotherapeutin im Bereich psychisch erkrankte Menschen in der beruflichen Rehabilitation.
Schwerpunkte: Arbeitsdiagnostik, Krisenbegleitung, Konzeptionelle Arbeit, Entwicklung von unterstützenden Instrumenten und Seminarangeboten.
2005 bis heute - Krankenpflege, eingesetzt in permanent wechselnden Abteilungen und Teams
1993 bis 2005 - Einsätze mit meinem Therapiebegleithund
2015 bis heute - Kunstglaserin
1995 bis 1998 - Verwaltungsfachangestellte
1991bis 1992
Ausbildung
- Ergotherapeutin
- CDMP (Certified Disability Manager Professional)
- Therapiebegleithunde-Team mit meiner Hündin Milla… und vorher:
- Studium Gestaltendes Handwerk
- Kunstglaserin
- Verwaltungsfachangestellte
Fortbildungen
- Fortbildung in Gewaltfreier Kommunikation mit Vertiefungskursen
- Stressbewältigungstrainerin
- Melba Profiler, Anwender der Ida Arbeitsdiagnostik, Melba + Mai und Hamet