Für Berater
Fallbeispiel für Berater-Seminar „Gewaltfreie Kommunikation“
Sie sind BEM-Berater in einem großen Unternehmen. Verschiedene Klienten, die sich auch auf der Arbeit untereinander ausgetauscht haben, bestärken sich gegenseitig in ihrer Meinung, dass Sie als BEM-Berater ihnen nicht aufmerksam zuhören. Darüber hinaus machen sie Ihnen auch den Vorwurf, „sowieso zu machen was Sie wollen“ und nur im Sinne des Unternehmens zu handeln.
Für Betroffene & Angehörige
Fallbeispiel für das Seminar „Stressbewältigung“ für Betroffene
Frau M. ist Verwaltungsangestellte in einem großen Unternehmen. Seit dem Ihr Mann vor 3 Jahren einen schlimmen Autounfall hatte, hat sich vieles in Ihrem Leben geändert. Ihr Mann erlitt bei diesem Autounfall, mit längerer Bewusstlosigkeit und Koma, ein schweres Schädel-Hirn-Trauma. Jetzt nach 3 Jahren merkt Frau M. deutlich, dass die „Dauerbelastung“ an Ihren Kräften und Reserven zehrt.
Fallbeispiel für Berater-Seminar „Reha-Prozesse in Balance“
Sie sind Fallmanager eines Fachkrankenhauses der Orthopädie. Ihr neu aufgenommener Klient (42 Jahre alt) ist in den Gesprächen mit den verschiedensten Themen sehr sprunghaft und emotional. Sehr schnell ist er im Gespräch den Tränen nahe. Irgendwie geht es ihm um seine neu hinzugekommenen „unerträglichen“ Beschwerden aufgrund der orthopädischen Problematik, die sich aber auch auf sein Privatleben, sein Gesundheitsverhalten und seine Arbeit ausweiten. In seiner Vorerkrankung leidet er seit circa 20 Jahren unter einer Depression. Aktuell scheint plötzlich „ALLES“ zusammenzubrechen.
Fallbeispiel für das Seminar „Gewaltfreie Kommunikation nutzen“ für Betroffene
Frau L. ist 35 Jahre alt. Vor 5 Jahren hatte sie ihren ersten Bandscheibenvorfall. Sie arbeitet seit 6 Jahren in einer unbefristeten Vollzeitstelle als Kommissioniererin. Ganztägig muss sie sich permanent bücken und Pakete heben, zum Teil auch schwere Pakete oder Paletten. Da sie stark übergewichtig ist, mit steigender Tendenz und häufig über Rückenschmerzen klagt, fällt ihr das Arbeiten schwer. Immer öfters kommt es krankheitsbedingt zum Anstieg von Fehlzeiten. Sie hat schon viele Diättipps von ihren Freundinnen ausprobiert, leider ohne nachhaltigen Erfolg.
Fallbeispiel für Berater-Seminar „Krisen begleiten“
Sie sind Fallmanager und haben seit vier Wochen eine neue Stelle in der beruflichen Rehabilitation für psychisch erkrankte Menschen übernommen. Früher war es so, dass Sie von Zeit zu Zeit einzelne Beschäftigte in krisenhaften Situationen zu begleiten hatten. Da hier genügend Zeit zur Verfügung stand, konnten Sie sich diesen Fällen gut widmen und passende Lösungen finden.
Jetzt sieht es anders aus. Sie haben immer weniger Zeit für die eigentliche Fallbearbeitung der einzelnen Beschäftigten zur Verfügung und die Beschäftigten in Krisensituationen werden immer mehr.