Folgebeeinträchtigungen für Ihren Mann:
- Gleichgewichtsstörungen
- Wortfindungsstörungen
- Kognitive Einschränkungen
- Psychische Minderbelastbarkeit
Auswirkungen auf sein Leben…
- langwierige Behandlung im Krankenhaus und in der medizinischen Rehabilitation
- kontinuierlich umfangreiche Arzt- und Therapeutentermine in Begleitung
- Verlust des Arbeitsplatzes
- starke Einschränkungen in der Selbständigkeit
- Berufliche Rehabilitation
Auswirkungen auf Ihr Leben…
- Reduzierung Ihrer Vollzeitstelle auf 50 %
- Organisieren und Begleiten der Arzt- und Therapeutentermine Ihres Mannes
- Aufgabe Ihres Lieblingshobbys „Triathlon“
- Rückzug aus dem Bekannten- und Freundeskreis
- fast komplette Übernahme der Haushaltsführung und Verantwortung
- verminderte Einnahmen und zusätzliche Ausgaben
- häufig innere Unruhe, Schlafstörungen, depressive Verstimmung und Zukunftsängste
- Verlust von Lebensfreude und psychischer Stabilität
- starke Veränderung der Beziehung zum Partner, bzw. der Rollen in der Partnerschaft
-
-
Das Seminar „Stressbewältigung“ …
…hilft Ihnen mit Abstand und aus einem anderen Blickwinkel Ihre aktuelle „Stresssituation“ zu sehen. Bislang war Ihr Blickwinkel hauptsächlich auf die Erfüllung Ihrer „neuen“ Aufgaben gerichtet, wobei die Verantwortung für sich selber ins Hintertreffen geriet.
Das Seminar sorgt dafür, dass Sie sich selbst fokussieren und ein Gleichgewicht herstellen können zwischen der Erfüllung Ihrer Aufgaben und Ihrer Selbstfürsorge. Es hilft Ihnen positive Aktivitäten ins Leben zurückzuholen, als auch Entlastungs- und Unterstützungsmöglichkeiten zu finden, die bislang noch nicht in Ihrem Blickfeld waren. Letzten Endes sind dies häufig auch gar nicht die „großen Dinge“, die die Wende und Veränderung bringen, sondern viele „kleine Dinge“, die einem vorher einfach nicht bewusst waren.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren allgemeine Hintergründe und Zusammenhänge über Stress und seine Auswirkungen.
- Weiter lernen Sie wichtige Ansatzstellen zur Stressbewältigung kennen.
- Zur Sensibilisierung der Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit bekommen Sie vielfältige Hinweise.
- Sie identifizieren Ihre ganz persönlichen Stresssignale, Stressverstärker und Grenzen.
- Erarbeitung individueller Problemlösungsstrategien.
- Um sich besser schützen und erholen zu können, lernen Sie spezielle „Skills“ kennen.